Glasperlen als Schleifmittel sind kleine, kugelförmige Perlen aus Kalknatron oder anderen Glasarten. Sie werden häufig beim Strahlverfahren (auch Kugelstrahlen genannt) zur Oberflächenveredelung, Reinigung und zum Kugelstrahlen eingesetzt. Hier finden Sie einen Überblick über ihre Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile:
Eigenschaften von Glasperlen-Schleifmitteln:
- Form: Perfekt kugelförmig, sorgt für ein glattes, gleichmäßiges Finish.
- Material: Normalerweise aus bleifreiem Kalknatronglas (manchmal Borosilikat für höhere Haltbarkeit).
- Härte: ~5–6 auf der Mohs-Skala (weicher als viele metallische Schleifmittel).
- Größen: Erhältlich in verschiedenen Maschenweiten (z. B. 70–325 Maschen), mit feineren Perlen für empfindliche Oberflächen und gröberen Perlen für eine aggressivere Reinigung.
- Wiederverwendbarkeit: Kann bei Verwendung bei niedrigerem Druck oft mehrfach recycelt werden.
Das Strahlen mit Glasperlen ist eine Form des Sandstrahlens , bei der kleine, kugelförmige Glasperlen als Strahlmittel verwendet werden. Diese Methode wird häufig zum Reinigen, Veredeln und Strahlen von Oberflächen eingesetzt, ohne nennenswerte Schäden zu verursachen. Hier finden Sie einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile und Hinweise:
Gängige Anwendungen des Glasperlenstrahlens
- Oberflächenreinigung und Entgraten
- Entfernt Rost, Farbe, Zunder und Verunreinigungen von Metall, Kunststoff und Verbundwerkstoffen.
- Reinigt empfindliche Teile schonend, ohne die Oberfläche zu ätzen.
- Oberflächenveredelung (Matt- oder Satin-Finish)
- Erzeugt eine gleichmäßige, glatte Oberfläche auf Metallen (Aluminium, Edelstahl, Titan).
- Wird in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Medizinbranche verwendet.
- Strahlen (Spannungsabbau)
- Induziert Druckspannung, um die Ermüdungsbeständigkeit von Metallteilen zu verbessern.
- Restaurierungs- und Dekorationsarbeiten
- Reinigt antike Metalle, Schmuck und Werkzeuge, ohne die Abmessungen zu verändern.
- Wird für künstlerische Ätzungen auf Glas oder Stein verwendet.
Vorteile des Glasperlenstrahlens
Zerstörungsfrei – Weniger aggressiv als Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid.
Wiederverwendbare Medien – Glasperlen können bei richtiger Filterung mehrfach recycelt werden.
Glatte Oberfläche – Erzeugt eine glänzende, satinartige Oberfläche.
Kein Einbetten – Im Gegensatz zu Sand setzen sich Glasperlen selten in weicheren Metallen fest.
Staubarm und silikatisch – Sicherer als Sandstrahlen (kein Silikoserisiko).
Ausrüstung & Setup
- Strahlkabine oder tragbarer Strahler – Für kontrollierte Umgebungen.
- Luftdruck (30–100 PSI) – Niedrigerer Druck für Feinarbeiten, höherer für gründliche Reinigungsarbeiten.
- Düsentyp – Hartmetall- oder Keramikdüsen sind verschleißfest.
- Mediengröße – Gängige Größen:
- Fein (50–100 Maschen) – Leichte Reinigung, glatte Oberfläche.
- Mittel (60–80 Maschenweite) – Strahlen für allgemeine Zwecke.
- Grob (20–50 Maschen) – Schnelleres Abziehen/Strahlen.
Einschränkungen und Überlegungen
- Nicht für starken Rost oder dicke Beschichtungen geeignet – Möglicherweise sind stärkere Schleifmittel (wie Aluminiumoxid) erforderlich.
- Zerbrechlichkeit – Glasperlen zerfallen mit der Zeit und müssen ersetzt werden.
- Nicht zum Ätzen geeignet – Erzeugt im Vergleich zu eckigen Schleifmitteln eine glattere Oberfläche.
Sicherheitsvorkehrungen
- Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (Atemschutzmaske, Handschuhe, Schutzbrille, Schutzanzug).
- Sorgen Sie für ausreichende Belüftung/Staubabsaugung, um das Einatmen feiner Partikel zu vermeiden.
- Verwenden Sie ein Recyclingsystem , um die Lebensdauer der Medien zu verlängern.