Glasperlen sind ein beliebtes Strahlmittel zum Strahlen von Kochgeschirr. Sie erzeugen eine glatte, gestrahlte Oberfläche, die Oberflächen reinigt und strukturiert, ohne dabei zu aggressiv zu wirken. Folgendes sollten Sie über die Verwendung von Glasperlen zum Strahlen von Kochgeschirr wissen :
Eigenschaften von Glasperlen zum Strahlen von Kochgeschirr
-
Material : Sie werden aus Kalknatron- oder Borosilikatglas hergestellt, sind inert, ungiftig und recycelbar.
-
Form und Härte : Kugelförmig, glatt und weicher als Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid, daher ideal für empfindliche Oberflächen.
-
Finish : Erzeugt ein seidenmattes/mattes Finish ohne Einbettung in das Metall, was für die Lebensmittelsicherheit entscheidend ist.
-
Wiederverwendbarkeit : Kann bei richtiger Filterung und Wartung mehrfach wiederverwendet werden.
Anwendungen beim Strahlen von Kochgeschirr
-
Reinigung : Entfernt Oxidation, leichten Rost und alte Beschichtungen, ohne das Grundmetall zu beschädigen.
-
Oberflächenvorbereitung : Erzeugt eine gleichmäßige Textur für eine bessere Haftung von Antihaftbeschichtungen.
-
Dekoratives Finish : Sorgt für ein gleichmäßiges, ästhetisch ansprechendes mattes Finish.
-
Kugelstrahlen : Führt zu Druckspannungen und verbessert so die Ermüdungsbeständigkeit von Kochgeschirr aus Metall.
Physikalische und chemische Eigenschaften:
Glasperlen | |||
Chemische Analyse | Physikalische Eigenschaften | ||
SiO2 | ≥65,0 % | Schüttdichte | 1,5 g/cm³ |
Na2O | ≤14,0 % | Realdichte | 2,5 g/cm³ |
Hoch | ≤8,0 % | Mohshärte | 6-7 |
MgO | ≥2,5 % | HRC-Härte | 46 |
AL2O3 | >0,5–2,0 % | Rundheit | ≥92,5 % |
Fe2O3 | ≥0,15 % | Magnetisch | ≤0,1 % |
Andere | 2,0 % | Blase | <0,1 % |
Verwendung | Strahlen, Reinigen, Schleifen, Dispergieren, Reflektierende Markierungen usw. |
Produktionsprozess: