News

News

5 mm Glasperlen, 6 mm, 10 mm, 11 mm, transparente Glaskugel mit 0,3 mm Toleranz

Eine  transparente Glaskugel  kann in bestimmten Anwendungen als  Mahlmedium verwendet werden , ihre Wirksamkeit hängt jedoch vom zu mahlenden Material, dem Mahlprozess und der gewünschten Partikelgröße ab.

Transparente Glaskugeln werden als Mahlkörper verwendet

  • Am besten zum schonenden Mahlen/Mischen  (z. B. Farben, Kosmetika, Lebensmittelprodukte).

  • Nicht ideal für harte Materialien  (z. B. Metalle, Keramik, Mineralien), da Glas weicher ist (Mohshärte ~5,5) und bei starker Einwirkung zerspringen kann.

  • Aufgrund ihrer chemischen Beständigkeit  eignen sie sich zum Nassmahlen in nicht korrosiven Flüssigkeiten.

Vor- und Nachteile von Glaskugeln zum Mahlen

Vorteile Nachteile
Chemisch inert (gut für Lebensmittel/Pharma) Weniger haltbar als Keramik-/Zirkonoxidmedien
Glatte Oberfläche (weniger Verschmutzung) Kann beim Hochgeschwindigkeitsfräsen brechen
Transparent (nützlich zur Überwachung des Schleifvorgangs) Beschränkt auf Anwendungen mit geringer Auswirkung
Kostengünstig im Vergleich zu Hochleistungskeramik Nicht für ultrafeines Mahlen geeignet

Häufige Anwendungen

  1. Kugelmahlen  (energiearm):

    • Mahlen von Pigmenten, Farbstoffen und Kosmetika.

    • Mischen von Suspensionen im Labor.

  2. Nassmahlen:

    • Wird in Attritoren oder Perlmühlen für Farben und Tinten verwendet.

  3. Lebensmittel- und Pharmaverarbeitung:

    • Nicht reaktive, FDA-konforme Option für empfindliche Materialien.

Send your message to us:

Scroll to Top